Programm:
Rogue Solo (Companie TAC)
Choreographie: Paul Selwyn Norton, Tanz: Peter Krauss, Cibelle de Padua, Erika Winkler, Musik: Fred Frith, Kostüme: Emmy Schouten u. Maritje Snijter, Bauten: Edwin Kolpa
(Both the choreography and the music for Rogue Solo come from original commissions by Batsheva Dance Company "The Rogue Tool" and Kristina de Châtel "Kindred Doppelgängers")
"Meine Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Körper, Körperzuständen und Sprache; wie wir den Körper und seine vielen "Stimmen" manipulieren. Der Körper als Werkzeug, Waffe, Instrument." (Paul Selwyn Norton)
Her Light Made Of Sand (Companie TAC)
Choreographie: Itzik Galili, Assistenz: Guy Vaizman, Tanz: Judith Rehaag, Margot Staerk, Musik: Brian Eno, Kostüme und Licht: Itzik Galili
Her Light Made of Sand ist ein sinnliches und geheimnisvolles, von zwei Frauen getanztes Duo. Getragen von der Musik kreisen die beiden in Weiß gekleideten Frauen über- und umeinander und offenbaren in dieser meditativen Choreographie die Quelle ihrer Weiblichkeit.
Dead And Alive - Body On The Borderline (Kim Itoh + The Glorious Future)
Choreographie: Kim Itoh, Musik: Mendelssohn, Ravel, Stage-Design: Kim Itoh, Kostüme: Yukiko Toda, Licht-Design: Hisashi Adachi, Licht-Techniker: Satoe Morishima, Stage-Manager: Daisuke Takahashi, Produzent: Koichiro Takagi, Koordinator: Reiko Miyasaka, Produktion: Hil Wood, Tänzer: Kim Itoh, Makoto Enda, Hideto Heshiki, Tsuyoshi Shirai
Kim Itoh bekam im Jahre 1996 für diese Choreographie den "Prix d'auteur" bei dem "Recontres de choréographiques international de Seine Saint-Denis", Frankreich.
Anschließend:
Gespräch mit Kim Itoh.