mwnetz 01.09.1997 MEHRWERT e.V.
Bachstraße 26, D-52066 Aachen
Tel/Fax ++49-241-536597
e-mail eco@recorder.westend.com
inhalt doku ton Kim Itoh + The Glorious Future
Companie TAC

kamera

Mi 28.05.1997
Ludwig Forum, the space, Aachen
Zusammen mit der Companie TAC

Kim Itoh + The Glorious Future
Der arrivierte und mehrfach ausgezeichnete japanische Tänzer und Performance-Künstler Kim Itoh gastierte mit dem Tanz-Ensemble "The Glorious Future" in Aachen.

Companie TAC
Die Companie TAC ist die Reportoire-Kompanie der Tanzwerkstatt Aachen e.V.. Nachdem das Ballett am Theater der Stadt Aachen zum Ende der Spielzeit 1995/96 entlassen wurde, schlossen sich TänzerInnen desselben und der freien Szene zur Companie TAC zusammen. Renomierte Choreographen wie Itzik Galili (Israel/NL) und Paul Selwyn Norton (GB/NL) haben bereits ein Stück mit TAC einstudiert. Momentan erarbeiten die Choreographen Bruce Taylor (USA/F) und Naoko Itoh (Japan) für die Companie TAC zwei neue Stücke. Haus-Choreographen sind Yorgos Theodoridis und Erika Winkler, die sich beide über die letzten Jahre hin mit ihren Tanzstücken in Aachen erfolgreich vorgestellt haben.

Programm:

Rogue Solo (Companie TAC)
Choreographie: Paul Selwyn Norton, Tanz: Peter Krauss, Cibelle de Padua, Erika Winkler, Musik: Fred Frith, Kostüme: Emmy Schouten u. Maritje Snijter, Bauten: Edwin Kolpa
(Both the choreography and the music for Rogue Solo come from original commissions by Batsheva Dance Company "The Rogue Tool" and Kristina de Châtel "Kindred Doppelgängers")
"Meine Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Körper, Körperzuständen und Sprache; wie wir den Körper und seine vielen "Stimmen" manipulieren. Der Körper als Werkzeug, Waffe, Instrument." (Paul Selwyn Norton)

Her Light Made Of Sand (Companie TAC)
Choreographie: Itzik Galili, Assistenz: Guy Vaizman, Tanz: Judith Rehaag, Margot Staerk, Musik: Brian Eno, Kostüme und Licht: Itzik Galili
Her Light Made of Sand ist ein sinnliches und geheimnisvolles, von zwei Frauen getanztes Duo. Getragen von der Musik kreisen die beiden in Weiß gekleideten Frauen über- und umeinander und offenbaren in dieser meditativen Choreographie die Quelle ihrer Weiblichkeit.

Dead And Alive - Body On The Borderline (Kim Itoh + The Glorious Future)
Choreographie: Kim Itoh, Musik: Mendelssohn, Ravel, Stage-Design: Kim Itoh, Kostüme: Yukiko Toda, Licht-Design: Hisashi Adachi, Licht-Techniker: Satoe Morishima, Stage-Manager: Daisuke Takahashi, Produzent: Koichiro Takagi, Koordinator: Reiko Miyasaka, Produktion: Hil Wood, Tänzer: Kim Itoh, Makoto Enda, Hideto Heshiki, Tsuyoshi Shirai
Kim Itoh bekam im Jahre 1996 für diese Choreographie den "Prix d'auteur" bei dem "Recontres de choréographiques international de Seine Saint-Denis", Frankreich.

Anschließend:
Gespräch mit Kim Itoh.

 

Koordinatoren: Eckhard Heck, Som Sak, Ben Scheffler (TAC)
Diese Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch:
Kulturamt der Stadt Aachen, Danceloft, Interfood, asiatische Lebensmittel, Jülicher Str. 22

Dank an den Kulturserver heimat.de und den Provider Westend GbR für den Zugang zum Netz
Text: Companie TAC, Mehrwert e.V., Gestaltung: 2w
[map]