![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.05.1997 |
MEHRWERT e.V. Bachstraße 26, D-52066 Aachen Tel/Fax ++49-241-536597 e-mail eco@recorder.westend.com |
||
![]() ![]() ![]() |
Netzkultur<en> I Electronic Cafe |
|||
Christian Scholz Kunsthistoriker, FH Aachen WipeOut Cafe Ein electronic Cafe für Aachen. Ein Projekt des Mehrwert e.V., der Westend Informatik und Netzwerke GbR, und einiger Studenten der RWTH Aachen" Um Internet einer grossen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, planen wir, d.h. der Mehrwert e.V., die Westend GbR und Studenten der RWTH Aachen, ein electronic Cafe für Aachen. Dieses Cafe soll allerdings nicht nur Zugriff auf das World Wide Web erlauben, sondern auch auf mehr kommunikativere Dienste, wie elektronische Post, Diskussionforen und Konferenzmöglichkeiten. Warum ist das WWW nicht so kommunikativ?Das WWW ist in den meisten Fällen etwas, was man nur konsumiert, wo man aber nicht unbedingt mit anderen Menschen im Netz kommunizieren kann. Daher wollen wir in unserem ECafe nicht nur den Dienst WWW anbieten, sondern wir wollen auch die Möglichkeit der elektronischen Post, Diskussionsforen und Konferenzen ermöglichen. Was ist elektronische Post?Wie auch im richtigen Leben, gibt es im Internet einen Post-Dienst, d.h. man kann einem anderen Internet-Teilnehmer einen Brief schreiben (in elektronischer Form) und diesen dann an ihn weiterleiten, sofern man seine Internet-Adresse kennt. Diese Internetadresse besteht normalerweise aus der Kennung des Empfängers und dem Rechner, an dem er sich normalerweise einloggt. Ein Beispiel wäre: ruebe@amsterdam.informatik.rwth-aachen.deMit dieser Adresse wird der Benutzer ruebe am Rechner amsterdam.informatik.rwth-aachen.de identifiziert. Schauen wir uns das einmal an einem Bild an: ![]() Hier sehen wir das Internet und eine Route zwischen zwei Rechnern des Internet. Auf dieser Route könnte z.B. ein Brief von dem Rechner links zu dem Rechner rechts gelangen. Für diese Art der Kommunikation wurden schon viele Vergleiche herangezogen, daher nennt man es auch schwarzes Brett oder Newsgroup. Schauen wir uns auch hier ein Bild an: ![]() Hier kann man dann sehen, wie eine solche Nachricht bei vielen verschiedenen Leuten über teilweise unterschiedliche Routen durch das Internet angelangt. Die dritte Art der Kommunikation, die wir außer dem WWW anbieten wollen, sind sogenannte Online-Konferenzen. Hierbei handelt es sich um eine sehr interaktive Kommunikation, denn sie findet ähnlich statt wie eine Telefonkonferenz, nur halt per Text. Damit sei unser kleiner Rundgang durch die Dienste beendet. Wer Lust auf ein solches Cafe bekommen, hat, dem sei unser WipeOut-Seite empfohlen.
|
||||
![]() |
nächster Referent | |||
![]() |
vorheriger Referent | |||
Koordinator: Gregor Jansen Text: Christian Scholz, Gestaltung: 2w |